Beschütze mich!

Wir sehen überall Risiken und erwarten Hilfe vom Staat. Dabei sind wir selbst für uns verantwortlich – und für das Wachstum.

Der alte Kontinent

Die Nationalisten sind in Europa auf dem Vormarsch, die Industrie ist auf dem Rückzug. Es scheint, China und die USA hängen unsere Wirtschaft ab. Oder malen wir die Lage schwärzer, als sie ist?

Alle Wege führen zum Handel

Die Welt ist durchzogen von Wegen, auf dem die Menschen mitunter schon in der Antike Handel trieben. Wir stellen berühmte und weniger bekannte vor.

Chinas umstrittene Überkapazität

Weil China in einigen Branchen wie Solar-, Wind- und E-Automobilität zu subventionierten Preisen weitaus mehr produziere als nachgefragt werde, setze es die Hersteller anderer Länder unter Druck. Was ist dran an dem Vorwurf?

Unsicherheit ist der Menschen Los

Wir glauben, in eine besonders volatile Epoche abzugleiten. Das stimmt nicht – wir sind einfach nur verwöhnt.

Wo steckt das Vermögen der Welt?

Dass Besitz sehr ungleich verteilt ist, wissen wir alle. Die eigenen Habseligkeiten machen selten das Vermögen aus – doch was ist es dann, wenn man nicht gerade ein eigenes Unternehmen besitzt?

results. UnternehmerPodcast

Hören, wie es andere machen

In unserem Podcast nutzen wir die Gelegenheit für ausführliche Gespräche, um in die Tiefe zu bohren. Wir sprechen mit Unternehmern über ihre Lösungsansätze und mit Bankern über den Markt.

Industriepolitik: Zeit für die Wende?

Die Welt verändert sich rasant und grundlegend. Staaten greifen teilweise massiv in Prozesse ein, um Industrien zu schützen. Dabei droht die EU aus der Kurve zu fliegen.

Der Weg zur Nachhaltigkeit

Viele Unternehmen machen sich auf dem Weg zur Klimaneutralität. Doch wo soll man anfangen, was erhöht die Erfolgsaussichten? Vom Beispiel Melitta Group lässt sich manches lernen.

Against All Odds

Das Projekt Europa ist einzigartig. Hat es eine Chance?

Kann Vietnam China ergänzen?

„China Plus One“ heißt die Devise auch deutscher Unternehmen, die nicht von China abhängig sein wollen. Oben auf der Liste möglicher Investitionsziele steht Vietnam. Was deutsche Mittelständler dort erwartet.

Rückzug

Auch wenn es manchmal so scheint: Es gibt nicht nur Weltmarktführer in Deutschland. Etwa jedes dritte Unternehmen strauchelt beim Gang ins Ausland. Was lässt sich daraus lernen, damit die eigene Expansion zum Erfolg wird?