PERSPEKTIVEN im Fokus

Anleihen: Was Anleger wissen sollten

Anleihen, Makro- und Anlageklassenausblick – 21.06.2024

Anleihen: kaufen und halten

Die anhaltend hohe US-Inflation hat die Marktteilnehmer veranlasst, auf die These „hoch für länger“ einzuschwenken. Das sorgt für weiterhin starke Zuflüsse in Investment-Grade-Anleihen sowohl auf USD- als auch auf EUR-Basis. [mehr...]

Anleihen, Makro- und Anlageklassenausblick – 20.03.2024

Anleihen: weiter mit Prämie!

Der EZB dürfte die Inflation ein Dorn im Auge bleiben. Die Renditen von Bundesanleihen dürften hoch bleiben, wobei eine Versteilerung der Zinskurve erfolgen könnte. Auch in den USA ist ein deutlicher Renditerückgang eher unwahrscheinlich.

Das könnte Sie auch interessieren

Perspektiven Newsletter

PERSPEKTIVEN am Morgen

Aktuelle Einschätzungen zu Märkten und Branchen.
Jetzt lesen oder jeden Morgen um 7.00 Uhr in Ihrem E-Mail-Postfach.

Perspektiven Podcast

PERSPEKTIVEN To Go

Jede Woche sprechen Chef-Anlagestratege Dr. Ulrich Stephan und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer darüber, was die Märkte bewegt – und was das für Anleger bedeutet. Schnell, pragmatisch und auf den Punkt.

Unsere langfristigen Anlagethemen

Wir unterteilen diese in drei große Bereiche: Ressourcenwende, Unterstützung der Bevölkerung und Technologie der nächsten Phase. Für Anleger könnten sich daraus interessante und zukunftsgerichtete Investmentmöglichkeiten ergeben.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.