Ausgabe April 2025
Liebe Vertriebspartnerin, lieber Vertriebspartner,
die geopolitischen Unsicherheiten wirken sich auf die Kapitalmärkte aus. Dies führt zu anhaltender Volatilität auch bei den Bauzinsen. Viele Ihrer Kundinnen und Kunden stellt dies vor neue Herausforderungen. Eine Reaktion: Oft ist das Ideal nicht mehr der Neubau, sondern ggf. eine Bestandsimmobilie – vielfach in Kombination mit einer energetischen Ertüchtigung. Weiter steigende Mieten und insgesamt schwer einschätzbare Entwicklungen dürften aber zudem das Interesse am Erwerb von Eigentum gerade auch in Form von Grundstücken und Wohnraum unterstützen.
Als Deutsche Bank stehen wir Ihnen und Ihren Kunden und Kundinnen als verlässlicher Partner zur Seite. Bereits im letzten Jahr haben wir unsere Strukturen aktualisiert und arbeiten weiter kontinuierlich an schlankeren, technisch gut und sicher aufgestellten Prozessen. Darüber hinaus werden Zuständigkeiten und Marken fokussiert, unter anderem auch, um Effizienz und Entscheidungstempo in der Baufinanzierung weiter zu steigern.
Für uns herausragende Bedeutung hat weiterhin unsere partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Ihnen und hier auch Ihre persönliche Betreuung – schauen Sie sich dazu gern unser kurzes Video an.
Zudem berichten wir über aktuelle Möglichkeiten am Immobilienmarkt, staatliche Förderung für energetische Modernisierungen sowie die Wohnpräferenzen jüngerer Menschen in Deutschland. Der Deutsche Bank Deutschland-Monitor Baufinanzierung Q2/2025 schließt unseren Newsletter ab – halten Sie sich gerade in diesen volatilen Zeiten gern auch über Deutsche Bank Research jeweils zu den aktuellen Entwicklungen informiert.
Herzliche Grüße
Patrick Federau Sebastian Stolberg Dirk Ratoike

Getty Images/616902038
Fokussierung
Deutsche Bank strafft Angebotspalette in der Kreditvermittlung
Der Deutsche Bank Konzern fokussiert seine Angebotspalette in der Kreditvermittlung. Gleichzeitig wird das Plattformgeschäft weiter gestärkt: Die Bank ist als Produktanbieter und über direkte Schnittstellen aktiv eingebunden.
Deutsche Bank Baufinanzierung
So entscheidend ist die Vertriebspartnerbetreuung
In der Baufinanzierung stellt sich der Deutsche Bank Konzern noch fokussierter und digitaler auf. Für optimale Prozesse komme aber auch dem persönlichen Kontakt mit den Partnerinnen und Partnern eine „Schlüsselrolle“ zu, betont Sebastian Stolberg, Leiter Drittvertieb, im Video.

Deutsche Bank Auszeichnungen
Prämierte Services und Angebote
Bei den Global Private Banking Awards erreicht die Deutsche Bank wieder Spitzenplätze. Auch die Deutsche Bank Tochter BHW Bausparkasse AG kann im Test von Bau- und Modernisierungsfinanzierungen Fachleute sowie Kundinnen und Kunden überzeugen.

Getty Images/Halfpoint
Volatiler Kreditmarkt
„Schaffe, schaffe, Häusle baue …“
Die geplanten Ausgaben für Infrastruktur und Rüstung haben sich auf den Kreditmarkt ausgewirkt. Wie es weitergeht und wo Bauwillige trotzdem ihren Wunsch nach Eigentum erfüllen können, analysiert Experte Jochen Möbert in einem Podcast der Deutschen Bank.

Getty Images/StockSeller_ukr
Regierungswechsel
Förderinstrumente bleiben vorerst bestehen
Zurzeit gibt es keinen regulären Bundeshaushalt für das laufende Jahr. Dennoch sollen bereits zugesagte Fördermittel für den Bereich Wohneigentum weiterhin bestehen bleiben und wie gewohnt ausgezahlt werden.

Getty Images/JohnnyGreig
Marktwissen
Was Jüngere von Neubau und Reihenhäusern halten
Der Traum vom freistehenden neuen Eigenheim scheint bei den Generationen Y und Z zu verblassen – nicht aber der von den eigenen vier Wänden: Unter 40-Jährige in Deutschland schaffen sich mit veränderten Präferenzen mehr Spielraum bei ihrer Suche nach Wohneigentum.

Getty Images/Solar Pictures
Marktausblick
Anstieg der Bauzinsen dürfte begrenzt bleiben
Die erhöhte Staatsverschuldung hat Baufinanzierungen zuletzt verteuert, doch der Gipfelpunkt könnte erreicht sein: Bis Ende kommenden Jahres sollten Wohnimmobilien auf vergleichsweise hohem Niveau erschwinglich blieben, prognostiziert DB Research im Deutschland-Monitor Baufinanzierung Q2/2025.