Volatiler Kreditmarkt

„Schaffe, schaffe, Häusle baue …“

Die geplanten Ausgaben für Infrastruktur und Rüstung haben sich auf den Kreditmarkt ausgewirkt. Wie es weitergeht und wo Bauwillige trotzdem ihren Wunsch nach Eigentum erfüllen können, analysiert Experte Jochen Möbert in einem Podcast der Deutschen Bank.

Getty Images/Halfpoint

Auf die weiter anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten reagiert der Anleihemarkt volatil – und damit auch die Bauzinsen. So schnellten die Renditen für deutsche Bundesanleihen mit zehnjähriger Laufzeit zuletzt durch die Ankündigung einer milliardenschweren Kreditaufnahme für den Ausbau des Rüstungswesen und der Infrastruktur in Deutschland in die Höhe. Die indirekt davon abhängigen Kosten von Baufinanzierungen folgten.

Bauzins-Maximum erreicht?

Die Bauzinsen waren 2024 nach den Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) gesunken – dieser Vorteil für Bauwillige ist nun weitgehend aufgebraucht, wie Jochen Möbert, Immobilienexperte bei Deutsche Bank Research, im Podcast „‚Schaffe, schaffe, Häusle baue‘ – oder wird das nichts mehr?“ aus der „Podzept“-Reihe der Deutschen Bank analysiert. Diesen können Sie gern auch als Video ansehen. Weitere Einschätzungen finden Sie im Deutschland-Monitor „Fiskalpolitik beflügelt den Bau, birgt aber auch Risiken“.

Möbert bleibt im Podcast optimistisch für den Bausektor: Mit dem jüngsten Anstieg auf „rund vier Prozent“ sei wahrscheinlich die Decke der Anleiherenditen erreicht. Für die Bauzinsen bedeute das entsprechend, „dass es nicht weiter nach oben geht“.

Suche „wo Platz ist“

Möbert räumt ein, dass es angesichts der Darlehensverteuerung für viele schwieriger werden könnte, ihren Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen. Denn die hohe Nachfrage nach Wohneigentum balle sich in den großen Städten und Metropolregionen. Aber: Es sei „nicht so, dass wir nicht genügend freie Fläche oder bestehende Wohnungen in Deutschland haben“, betont Möbert. „Die große Herausforderung wird sein, die Nachfrage dahin zu kanalisieren, wo Platz ist.“

Wer also die Finanzierung einer großstädtischen Wohnung oder eines Eigenheims in unmittelbarer Stadtrandlage nicht stemmen kann, wird unter Umständen im erweiterten Umland fündig – eventuell auch bei einem modernisierungsfähigen Bestandsbau.

Vorbereitet auf volatile Zinsen

Bau- und Kaufwillige sollten sich zudem auf weiter schwankende Bauzinsen einstellen. Für Ihre Beratung heißt das, Kunden und Kundinnen darauf vorzubereiten. Es empfiehlt sich, die entsprechend nötigen Nachweise, Bescheinigungen und Papiere rund um Grundstück/Grundbesitz, Einnahmen und Ausgaben sowie Vermögen und Verbindlichkeiten gesammelt vorzuhalten – um ggf. schnell ins Handeln kommen zu können. Verfolgen Sie überdies gern die Publikationen von Deutsche Bank Research, um aktuelle Markentwicklungen im Blick zu haben, oder registrieren Sie sich direkt für den Deutsche Bank Research Newsletter.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.