Bei der Suche nach geeignetem Praxispersonal ist eine genaue Stellenbeschreibung unverzichtbar. Nehmen Sie sich Zeit, um das Stellenprofil zu schärfen: Welche Anforderungen haben Sie für die Stelle genau? Welche Aufgaben sind von MFA oder ZFA bei der vakanten Position zu übernehmen? Müssen bestimmte Qualifikationen und Zertifikate nachgewiesen werden?
Eine gelungene Stellenanzeige beschreibt die konkreten Aufgaben und nennt alle relevanten Details. Geben Sie bei mehreren Standorten den Arbeitsort an und stellen Sie klar, ob Sie Personal für eine inhabergeführte Praxis, eine Gemeinschaft oder ein MVZ suchen, da sich das Patientenaufkommen unterscheiden kann. Eine klar formulierte Stellenanzeige für MFA oder ZFA hilft potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern, sich sofort ein Bild von der Stelle zu machen. Damit schaffen Sie von Beginn an klare Erwartungen und vermeiden Missverständnisse.
Bei Stellenangeboten für MFA und ZFA sollten Benefits möglichst konkret aufgeführt werden. Flexible Arbeitszeitmodelle wie Teilzeit sind etwa attraktiv für Elternteile oder Interessentinnen, die keine Vollzeitstelle übernehmen möchten oder können. Bieten Sie solche Modelle an, sollten Sie diese hervorheben.
Attraktive Gehälter, großzügig gewährter Jahresurlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und eine angenehme Arbeitsatmosphäre sind weitere relevante Faktoren. Am besten werden diese Aspekte auf der Website durch persönliche Einblicke aus dem bestehenden Team authentisch untermauert – etwa in Form von Zitaten oder kurzen Videos.
Individuelle Entwicklungspläne können die Mitarbeiterbindung stärken und die Motivation steigern. Weiterbildungen verbessern zudem die Versorgung der Patientinnen und Patienten. Nutzen Sie die Stelleninserate, um auf die Vorteile Ihrer Arztpraxis aufmerksam zu machen und sich damit positiv von anderen abzuheben.
„Für 46 % der Praxen erschweren ausbleibende Bewerbungen die Personalsuche.“
Personalsituation in Praxen
Zi-Paper 17/2021
Bewerberinnen und Bewerber wollen wissen, in welchem Team sie künftig arbeiten werden. Betonen Sie in Ihrer Stellenanzeige die positive Arbeitsatmosphäre und die Kultur in Ihrer Praxis. Beschreiben Sie glaubhaft, wie wichtig Ihnen die Zusammenarbeit im Team ist und wie die Versorgung der Patientinnen und Patienten Hand in Hand geht. Beziehen Sie auch Ihr aktuelles Praxisteam in die Suche mit ein: Auf diese Weise verdeutlichen Sie, dass Ihnen die Meinung Ihres Teams wichtig ist.
Auch das Angebot eines Probearbeitstags kann hilfreich sein, um sich beiderseits ein genaueres Bild von der Stelle und Eignung zu verschaffen. Eine freundliche und offene Praxiskultur, in der gegenseitiger Respekt und gute Kommunikation im Vordergrund stehen, zieht die richtigen Menschen an. Verdeutlichen Sie, dass Ihnen ein wertschätzendes Umfeld wichtig ist.
Die Digitalisierung der Praxis spielt für Assistenz-Stellen eine immer größere Rolle bei der Suche. Erwähnen Sie in Ihrer Stellenanzeige, welche digitalisierte Arbeitsabläufe bereits erfolgreich implementiert wurden und den Alltag erleichtern.
Moderne Software für die Praxisverwaltung, automatisierte Abläufe bei der Terminvergabe und strukturierte Patientendaten sind Pluspunkte, die das Arbeiten angenehmer machen. Diese Aspekte heben Ihre Praxis als modernen Arbeitgeber hervor, der nicht nur mit der Zeit geht, sondern auch die Arbeitsprozesse für das Team effizienter gestaltet.
Die Veröffentlichung Ihrer Stellenanzeige für MFA oder ZFA auf relevanten Jobportalen ist zunächst entscheidend, aber dann sollte auch der dahinterliegende Online-Auftritt ansprechend gestaltet sein. Ihre Website sollte potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern einen guten ersten Eindruck vermitteln: Wer sind Sie als Praxis und welche Werte sind Ihnen wichtig? Welche speziellen Behandlungsschwerpunkte werden angeboten?
Achten Sie darauf, die Website fortlaufend aktuell zu halten, um Diskrepanzen zwischen der Stellenanzeige und den Informationen auf der Praxishomepage zu vermeiden. Auch Patienten achten bei der Arztsuche auf Seiten mit weiterführenden Informationen – eine moderne, aufschlussreiche Website für Ihre Arztpraxis ist also in mehrfacher Hinsicht empfehlenswert.
Eine gelungene Stellenanzeige für MFA und ZFA ist mehr als eine reine Auflistung von Aufgaben und Anforderungen. Nutzen Sie die Chance, Ihre Praxis von einer ganzheitlichen Seite zu präsentieren: Indem Sie sich auch in die Bedürfnisse und Wünsche aus Sicht der Bewerberinnen und Bewerber hineinversetzen, können Sie als Arbeitgeber die bisherige Personalsuche optimieren.
Sprechen Sie Ihre db HealthCare Beraterinnen und Berater gern an, wenn Sie begleitend Arbeitsabläufe in Ihrer Arztpraxis effizienter gestalten möchten. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern bieten wir digitale Services und Tools an, die Ihren Praxisalltag unterstützen – etwa in den Bereichen bargeldloses Bezahlen, digitale Abrechnung und Factoring oder IT-Sicherheit.
https://www.zi.de/fileadmin/Downloads/Service/Publikationen/Zi-Paper_17-2021_Personalsituation.pdf
Personalsituation in Praxen der vertragsärztlichen und -psychotherapeutischen Versorgung
Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung, Zi-Paper 17/2021