Mit gutem Gewissen Geld anlegen

Nachhaltige Geldanlage – Investments, die sich auszahlen

Nachhaltige Geldanlage – für sich und die Zukunft investieren

Korruption, Kinderarbeit, Tierversuche – das möchten viele Anleger nicht in ihrem Wert­papier­depot haben. In einer nach­haltigen Geld­anlage werden die Anforderungen an eine Anlage­lösung neben Verfüg­barkeit, Rendite und Sicher­heit um Nach­haltig­keits­kriterien ergänzt. Demnach erfolgt die Auswahl der Anlagen nach ethischen, sozialen und öko­logischen Kriterien – den so­genannten ESG-Kriterien.

Die Deutsche Bank ist Ihr zu­verlässiger Partner für nach­haltige Invest­ments. Mit uns legen Sie Ihr Geld in zukunfts­fähige Unter­nehmen an, bei denen strenge ESG-Kriterien angewendet und kontro­verse Investitionen aus­geschlossen werden. Diverse ESG-Analysen geben unseren Anlage­beratern eine gute und konkrete Orientierung bei der Auswahl von nach­haltigen Geld­anlagen. Wir nehmen Ihnen gerne die Arbeit für Ihr Invest­ment ab, damit Sie weder Bilanzen inter­pretieren noch Unter­nehmens­berichte lesen müssen.

Gute Gründe für die nachhaltige Geldanlage

Rendite erzielen

Rendite
erzielen

Rendite erzielen und dabei Gutes tun: Die letzten Jahre haben gezeigt, dass nach­haltige Geld­an­lagen min­des­tens genauso gut per­formen wie kon­ventionel­le Geld­anlagen.

Risiken kontrollieren

Risiken
kontrollieren

Mit Nach­haltig­keits­kriterien führen Anleger einen zu­sätzlichen Risiko­manage­ment-Filter in Ihren Invest­ment­prozess ein.

Zukunftschancen nutzen

Zukunftschancen
nutzen

Grüne Geld­anlagen bieten Zugang zu zu­kunfts­fähigen Invest­ment­themen wie er­neuer­bare Energien, Digi­talisie­rung, fairer Handel, Re­cycling und vieles mehr.

Werte unterstützen

Werte
unterstützen

Mit ESG-Inves­titio­nen treiben Sie positive Ver­änderun­gen voran. Inves­tieren Sie Ihr Geld in Unter­nehmen, die ihrer sozialen, öko­logischen und ethischen Ver­ant­wortung nach­kommen.

Dr. Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege der Deutsche Bank für Privat- und Firmenkunden

Nachhaltigkeit und Inflation – grüne Geldanlagen für unsichere Zeiten

Schwan­kungen auf den Aktien­märkten, die Rekord­inflation und die unsichere welt­politische Lage bewirken, dass Anleger mehr Stabilität suchen. Diesem ge­stiegenen Sicher­heits­bedürf­nis kommt die Deutsche Bank mit nach­haltigen und zu­kunfts­sicheren Geld­an­lagen ent­gegen. Ein Team aus erfahrenen Anlage­strate­gen stützt sich dabei auf Studien und Ein­schätzungen der bank­internen Research-Abteilung, um eine sichere Anlage­lösung für Sie heraus­zu­arbeiten – mit schwan­kungs­armer Wert­ent­wicklung, trans­paren­ter Nach­haltig­keit und einer attrak­tiven Rendite. 

Börse Online: Beste Bank für Vermögensaufbau

BÖRSE ONLINE: Deutsche Bank ist „Beste nationale Bank für Vermögens­aufbau“

Im Juli 2022 wurden vom Deutschen Kunden­institut (DKI) 13 Banken in rund 390 Kunden­kontakten hin­sicht­lich 200 Einzel­kriterien zum Thema „Wie baut man in unsicheren Zeiten ein Vermögen auf?“ getestet. In der Gesamt­be­wer­tung der über­regiona­len Banken wurde die Deutsche Bank als „Beste na­tio­na­le Bank für Vermögens­aufbau“ aus­gezeich­net.

Nachhaltige Geldanlage – diese Fonds gibt es

Ihr An­liegen, Ihre Wahl: Nach­haltige Fonds eignen sich ideal für Anleger, die aus per­sön­licher Über­zeu­gung aus­schließ­lich in Unter­nehmen inves­tieren möchten, die im Sinne der Um­welt und der Gesell­schaft handeln. Die ESG-Themen­fonds setzen ihren Schwer­punkt auf konkrete Nach­haltig­keits­ziele. Wählen Sie die Fonds aus, die Ihnen be­sonders am Herzen liegen – Gutes tun und dabei gewinn­bringend Geld ver­mehren.   

Wasserfonds

Wasserfonds

Durch die In­ves­titio­nen in einen Wasser­fonds helfen Anleger dabei, Men­schen den Zugang zu sau­berem Trink­wasser zu er­mög­lichen. 

Klima- und Umweltfonds

Klima- und Umweltfonds

Beim Klima­fonds steht die globale Erd­er­wär­mung im Fokus. Hier können sich An­leger im Kampf gegen den Klima­wandel enga­gieren.

Ethikfonds

Ethikfonds

Mit einem Ethik­fonds inves­tieren Sie in Unter­nehmen, die sich mit um­welt­freund­lichen Pro­dukten, öko­lo­gi­schen Nah­rungs­mit­teln, Um­welt­sa­nie­run­gen und re­giona­len Wirt­schafts­kreis­läufen be­schäf­ti­gen. 

Energiefonds

Energiefonds

Beim Klima­fonds steht die globale Erd­er­wär­mung im Fokus. Hier können sich An­leger im Kampf gegen den Klima­wandel enga­gieren.

So kommen Sie zu Ihrer nachhaltigen Geldanlage

Termin ver­ein­baren und beraten lassen: Möch­ten Sie in Aktien, Fonds oder EFTs in­ves­tieren, die Nach­haltig­keits­as­pekte be­rück­sich­tigen und gleich­zeitig Ihr Ver­mögen schützen, sprechen Sie uns ein­fach an – wir beraten Sie gerne.

Häufige Fragen zu nachhaltigen Geldanlagen

Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltigkeit bei Ihrer Bank

Erfahren Sie, wie Sie einen Bei­trag für die Um­welt leis­ten können – und was Ihre Bank­ge­schäfte damit zu tun haben.

Mehr zur Nachhaltigkeit

Wertpapiersparplan

Er­öff­nen Sie einen Wert­papier­spar­plan, der Nach­haltig­keits­as­pek­te be­rück­sich­tigt und legen Sie indi­vi­duell fest, wie viel Sie in­ves­tieren.

Mehr zum Wertpapiersparplan

Depotwechsel

Sie legen Geld an und wir legen drauf: Für den Depot­wechsel von einer anderen Bank er­halten Sie eine Prämie von bis zu 7.500 Euro.

Mehr zum Depotwechsel

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.