Virtuelles Depot

Loggen Sie sich hier einfach ein.

Zur Einrichtung Ihres Virtuellen Depots registrieren Sie sich bitte kostenlos und unverbindlich. Anschließend können Sie das Virtuelle Depot nutzen.

Datenschutzhinweis


Bitte nehmen Sie folgende Hinweise zum Datenschutz für die Funktion „Mein Bereich“ zur Kenntnis, bevor Sie mit der Registrierung fortfahren:

Diese Hinweise zum Datenschutz beschreiben wie wir, die Deutsche Bank als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) personenbezogene Daten und sonstige Informationen über Sie erheben und verarbeiten, wenn Sie die Funktion „Mein Bereich“ nutzen. Soweit auf dieser Internetseite von der Deutschen Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG, Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt am Main. Mehr zum Unternehmen Deutsche Bank finden Sie im Impressum am Ende dieser Seite.

  1. Kategorien personenbezogener Daten und Verarbeitungszwecke
    1. Persönliche Daten, die von Ihnen aktiv zur Verfügung gestellt werden

      Zur Nutzung von „Mein Bereich“ ist Ihre Registrierung über ein Benutzerkonto erforderlich. Bitte geben Sie hierfür Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein ("Registrierungsdaten").
      Dabei erheben wir folgende persönliche Daten von Ihnen, z.B. Anrede, Nachname, Vorname und E-Mail Adresse. Ohne Angabe dieser Daten ist die Registrierung nicht vollständig und Sie können „Mein Bereich“ nicht nutzen. Die Erfassung der Registrierungsdaten ist notwendig, um Ihren Zugriff auf „Mein Bereich“ zu verwalten, Ihre Identität zu verifizieren und Ihnen die Dienste in „Mein Bereich“ zur Verfügung zu stellen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung solcher Registrierungsdaten ist der mit Ihnen abgeschlossene Vertrag über die Nutzung von „Mein Bereich“, der mit der Registrierung zustande kommt. Die Bereitstellung dieser Registrierungsdaten ist daher obligatorisch. Wenn Sie die Registrierungsdaten nicht angeben, können Sie „Mein Bereich“ nicht verwenden.

      Nutzerprofil: Nach der Registrierung können Sie Ihr Nutzerprofil ändern oder ergänzen. Sie können weitere Daten in Ihrem Nutzerprofil angeben, wie z.B. Titel, Wohnadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Wunschfiliale („Profildaten“). Die im Profil angegebenen Informationen müssen korrekt sein.

    2. Andere passiv gesammelte Informationen

      Um Ihnen z.B: die Merklistenfunktion zur Verfügung stellen zu können, nutzen wir Cookies: Cookies sind kleine Text-Dateien. Normalerweise werden diese von den Webseiten, die Sie besuchen, auf Ihren Rechner beziehungsweise auf Ihr mobiles Endgerät heruntergeladen. Dadurch kann die Webseite Ihr Gerät erkennen, wenn Sie sich durch die Seite klicken (eventuell sogar, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt zurückkehren), um Ihnen die Nutzung der Seiten zu erleichtern und sie individueller zu gestalten. Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies auf unserer Webseite und welche Möglichkeiten Sie zur Verwaltung der Cookies haben, finden Sie unter pfb/content/pk-datenschutz.html

  2. Empfänger personenbezogener Daten

    Innerhalb der Bank erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese das Bankgeheimnis und unsere schriftlichen datenschutzrechtlichen Weisungen wahren. Dies sind im wesentlichen Unternehmen aus den im Folgenden aufgeführten Kategorien. Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb der Bank ist zunächst zu beachten, dass wir als Bank zur Verschwiegenheit über alle kundenbezogenen Tatsachen und Wertungen verpflichtet sind, von denen wir Kenntnis erlangen (Bankgeheimnis gemäß Nr. 2 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen). Informationen über Sie dürfen wir nur weiter- geben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben, wir zur Erteilung einer Bankauskunft befugt sind und/oder von uns beauftragte Auftragsverarbeiter gleichgerichtet die Einhaltung des Bankgeheimnisses sowie die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung/des Bundesdatenschutzgesetzes garantieren. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein:

    • Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Deutsche Bundesbank, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Europäische Bankenaufsichtsbehörde, Europäische Zentralbank, Finanzbehörden, Bundeszentralamt für Steuern) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
    • Andere Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute, vergleichbare Einrichtungen und Auftragsverarbeiter, an die wir zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln. Im Einzelnen: Abwicklung von Bankauskünften, Unterstützung/Wartung von EDV-/IT-Anwendungen, Archivierung, Belegbearbeitung, Call- Center-Services, Compliance-Services, Controlling, Datenscreening für Anti-Geldwäsche-Zwecke, Datenvernichtung, Einkauf/Beschaffung, Flächenmanagement, Immobiliengutachten, Kreditabwicklungsservice, Sicherheitenverwaltung, Beitreibung, Zahlkartenabwicklung (Debitkarten/Kreditkarten), Kundenverwaltung, Lettershops, Marketing, Medientechnik, Meldewesen, Research, Risikocontrolling, Spesenabrechnung, Telefonie, Videolegitimation, Webseitenmanage- ment, Wertpapierdienstleistung, Aktienregister, Fondsverwaltung, Wirtschaftsprüfungsdienstleistung, Zahlungsverkehr.

  3. Ihre Rechte

    Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m § 19 BDSG).

  4. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

    Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, soweit dies erforderlich ist um Ihnen die Services zur Verfügung stellen, d. h. während der Laufzeit des mit Ihnen abgeschlossenen Vertrages über die Nutzung von "Mein Bereich". Bei Beendigung unserer vertraglichen Beziehung werden wir Ihre Daten löschen oder anonymisieren, soweit diese nicht gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen oder diese Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung gegen einen Rechtsanspruch erforderlich sind. Dies gilt auch für passiv erhobene Informationen, wenn Sie der jeweiligen Verarbeitung nicht widersprechen; bei einem Widerspruch werden wir diese Informationen löschen oder anonymisieren.

  5. Kontakt

    Bei Fragen im Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer Daten sowie zur Ausübung der in Ziffer 3 genannten Rechte gehen Sie bitte auf den Menüpunkt „Hilfe & Kontakt“ unter „Mein Bereich“.

Neu hier?

Registrieren Sie sich gleich und nutzen Sie das Virtuelle Depot
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.