db HealthCare-Beats –
Praxisnahe Tipps

Empfehlungen zum Praxismarketing

Bei der Übernahme einer Arztpraxis ist die Kommunikation mit Patienten und Mitarbeitenden ein nicht zu unterschätzender Faktor. Daher kommt einem durchdachten Praxismarketing eine hohe Bedeutung zu. Ein klarer Informationsfluss und eine ansprechende Außendarstellung stärken nämlich das Vertrauen und helfen, die Praxis optimal aufzustellen.

Doch welche Maßnahmen sind sinnvoll, und wo liegen die Grenzen? Wir zeigen Ihnen fünf Bereiche, die Sie fürs Praxismarketing beachten sollten.

Kommunikation: Transparenz schafft Vertrauen

Wenn Sie vor der Praxisübernahme stehen, sollten Sie frühzeitig in den offenen Austausch mit den betroffenen Personen gehen. Binden Sie Mitarbeitende in den Prozess ein, beispielsweise in Meetings oder regelmäßige Update-Termine. Informieren Sie auch Ihre zukünftigen Patienten. Das kann durch Briefe, E-Mails, Aushänge und die Website erfolgen. Grundsätzlich ist hierfür eine authentische, offene Kommunikation vorteilhaft. Dadurch wird Kontinuität geschaffen und das Vertrauen gestärkt.

Was eine große Chance für Ihren Erfolg sein kann, ist das Arztpraxis-Marketing als eine Form der Kommunikation nach außen. Interne und externe Maßnahmen werden durchgeführt, die sowohl neue als auch bereits bestehende Patienten zu Ihnen bringen. In diesem Zuge können Sie sich ebenfalls als attraktiver Arbeitgeber positionieren.

Digitale Präsenz: Die Praxis online sichtbar machen

Für Ihre digitale Präsenz unerlässlich ist Google. Damit die Website Ihrer Arztpraxis schnell gefunden werden kann, ist ein gutes Ranking notwendig. Optimieren Sie die Inhalte Ihrer Website für die Suchmaschine (SEO). Wichtige Informationen, wie etwa Ihr Leistungsspektrum, sollten klar ersichtlich und nachvollziehbar sein. Halten Sie ihr digitales Verzeichnis deshalb stets aktuell. Über Google Workspace (früher: Google My Business) können Sie Ihr Unternehmensprofil verwalten.

Immer wichtiger in der Akquise sind positive Bewertungen im Internet. Laut einer Bitkom-Studie aus dem Jahr 2021 achtet bereits ein Drittel der Befragten vor der Terminbuchung auf die Online-Bewertung von Ärztinnen und Ärzten. Praxen können auf diesen Plattformen ihre Kontaktdaten und Tätigkeitsschwerpunkte angeben – die Patienten übernehmen dann die Bewertung.

Vermögensanlage im Überblick

„Nur 53% der analysierten Praxis-Homepages bieten informative Inhalte an.“

Praxismarketing im Internet
Reif & Kollegen, 11/2018

Zielgruppenorientiertes Marketing: Die richtigen Kanäle nutzen

Definieren Sie mögliche Zielgruppen, die für Ihr Arztpraxis-Marketing relevant sein könnten. Auf dieser Grundlage werden Maßnahmen gewichtet und Angebote geschaffen. Einem jüngeren Personenkreis könnte etwa die Option auf eine Online-Terminvereinbarung wichtig sein. Für Berufstätige könnte das Angebot von Videosprechstunden besonders zählen.

Für Ärztinnen und Ärzte wird Social Media bedeutsamer. Je nach Fachrichtung lassen sich Plattformen wie Facebook, Instagram, TikTok oder LinkedIn einsetzen, um Patientinnen und Patienten oder Fachpublikum anzusprechen. Durch Videos, Podcasts oder Blogs können Sie Ihre Kompetenz unterstreichen und weiterverbreiten.

Grundsätzlich sollten diese Beiträge personenbezogen und authentisch sein – und vor allem regelmäßig kommen. Denn Social Media lebt von Aktualität und Kontinuität: Die Kanäle sollten Sie täglich oder zumindest mehrmals wöchentlich bespielen können.

Analoge Maßnahmen: Klassisches Praxismarketing

Neben dem digitalen Praxismarketing ist das analoge von Bedeutung. Öffentliche Schilder, Zeitungen oder Flyer und Broschüren können ebenfalls einen positiven Einfluss haben. Passen Sie deshalb bei der Praxisübernahme die Außenbeschilderung, Dokumente, Visitenkarten und ähnliches unter Berücksichtigung der Corporate Identity an.

Überprüfen Sie in Zuge dessen, ob die hinterlegten Daten wie die Telefonnummer und Erreichbarkeit noch stimmen. Informieren Sie außerdem die zuständigen Behörden, die Ärztekammer und Krankenversicherungen über den erfolgten Wechsel.

Die Grenzen des Praxismarketings: Authentizität zählt

Was Arztpraxis-Marketing nicht leisten kann, ist die persönliche Bindung oder die Garantie eines qualitativ hochwertigen medizinischen Fachwissens. Setzen Sie sich realistische Ziele: Marketing schafft Sichtbarkeit, weckt aber keine überzogenen Erwartungen.

Selbstverständlich sollten Ihre Maßnahmen den medizinischen und ethischen Standards entsprechen und Sie sich innerhalb eines gesetzlichen Rahmens bewegen. Vorgaben macht hier unter anderem das Heilmittelwerbegesetz. So müssen die Marketingmaßnahmen das Prinzip der Sachlichkeit und Angemessenheit erfüllen: Informieren Sie immer sachgerecht, also nicht zu werblich oder vergleichend.

Und natürlich müssen gewisse Standards berücksichtigt werden, wie etwa die ärztliche Schweigepflicht, die Gewährleistung des Datenschutzes oder die Einhaltung des Fernbehandlungsverbotes in Print- und Kommunikationsmedien.

Eine Praxisübernahme bietet die Chance, den Übergang so reibungslos wie möglich zu vollziehen, den bestehenden Stamm an Patienten zu halten und ihn gegebenenfalls weiter auszubauen. Dank einer Kombination aus gezielter Kommunikation, einer starken digitalen Präsenz und klassischen Marketingmaßnahmen können Sie den Übergang erfolgreich gestalten.

Wichtig ist es dabei, den Fokus auf Authentizität und Vertrauen zu legen. Nutzen Sie Marketing als Werkzeug, um Ihre Praxis weiterzuentwickeln – mit klaren Zielen und einem bewussten Blick auf Ihre Zielgruppen.

Deutsche Bank medFinanzierung

Entdecken Sie unsere flexiblen Finanzierungsformen. Wir berücksichtigen dabei spezifische Anforderungen für Ärzte, Zahnärzte und Apotheker. Verwirklichen Sie jetzt Ihr Vorhaben.

Unsere Kontolösung für selbstständige Ärzte, Zahnärzte und Apotheker: Das medKonto ist auf Ihren Bedarf abgestimmt. Direkt online beantragen und von den Vorteilen überzeugen.

Deutsche Bank medKonto

Unsere Kontolösung für selbstständige Ärzte, Zahnärzte und Apotheker: Das medKonto der Deutschen Bank ist auf Ihren Bedarf abgestimmt. Direkt online beantragen und von den Vorteilen überzeugen.

Unsere Kontolösung für selbstständige Ärzte, Zahnärzte und Apotheker: Das medKonto ist auf Ihren Bedarf abgestimmt. Direkt online beantragen und von den Vorteilen überzeugen.

Quelle

https://docleads.de/wp-content/uploads/2018/11/Branchenreport-Praxismarketing_Arztwebseiten-auf-dem-Pr%C3%BCfstand.pdf
Praxismarketing im Internet: Arzt-Webseiten auf dem Prüfstand
Reif & Kollegen GmbH, November 2018

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.