Sicherheitsverfahren:

Das mobileTAN-Verfahren
wird eingestellt.

Im August 2025

Das mobileTAN-Verfahren endet im August 2025.

Um photoTAN einsetzen zu können, benötigen Sie einen Aktivierungsbrief.

Nutzen Sie Ihr photoTAN-Verfahren am besten schon für Ihren nächsten Online-Auftrag.

Das Sicherheitsverfahren im Online-Banking bekommt ein Upgrade

Setzen Sie bitte das photoTAN-Verfahren ein, um künftig Überweisungen und weitere Aufträge im Online-Banking oder in der Deutsche Bank-App zu bestätigen.

Sie nutzen als Sicherheitsverfahren bisher nur mobileTAN?

Dann bestellen Sie jetzt im Online-Banking Ihren Aktivierungsbrief für das photoTAN-Verfahren.

Sie verfügen über ein aktives photoTAN-Verfahren?

Am besten Sie bestätigen direkt Ihren nächsten Auftrag im Online-Banking mit photoTAN. Sie haben damit die Gewissheit, auch ohne mobileTAN über Ihre Konten zu verfügen.

Auch wenn Sie das Online-Banking für mehrere Filial-/Kontonummern nutzen, genügt ein aktiviertes photoTAN-Verfahren. Für weitere Filial-/Kontonummern können Sie mobileTAN bis in den August 2025 verwenden. Mit dem Ende von mobileTAN wird dann Ihr aktiviertes photoTAN-Verfahren für alle Ihre Filial-/Kontonummern im Online-Banking gültig.

In drei Schritten zu Ihrem photoTAN-Verfahren per App

  1. photoTAN-Aktivierungsbrief bestellen

    Sie nutzen das photoTAN-Verfahren noch nicht oder haben Ihren photoTAN-Brief verlegt? Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Brief für die Aktivierung.

  2. photoTAN-Verfahren einrichten

    Aktivieren Sie in wenigen Schritten das photoTAN-Verfahren. Sie benötigen dazu nur Ihren photoTAN-Aktivierungsbrief und Ihre photoTAN-App. Erhältlich im Apple AppStore und bei GooglePlay.

  3. photoTAN-Verfahren nutzen

    Geben Sie Ihre Auftragsdaten in der App oder im Online-Banking ein und bestätigen Sie Ihren Auftrag schnell und einfach mit dem photoTAN-Verfahren.

Häufige Fragen zu TAN-Verfahren

mobileTAN

photoTAN

Sperrung und Verlust

Sie haben weitere Fragen zur Einstellung des mobileTAN-Verfahrens?

Sie sind Geschäftskunde?

Sie sind Firmenkunde?

Rufen Sie gern bei Ihrem Firmenkundenservice an.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.