Worauf legen Handwerksbetriebe bei Geschäftsprozessen Wert?

Handwerksbetriebe nutzen digitale Instrumente, um ihre Geschäfts- und Verwaltungsprozesse effizient, kostengünstig und kundenfreundlich zu gestalten.

Digitalisierung für Geschäftsprozesse

Quelle: Lab4Innovations, Wirsindhandwerk.de

Mit der Digitalisierung reduzieren die Betriebe unter anderem den Zeitaufwand für administrative Bearbeitungen, sparen ganze Arbeitsschritte ein und entlasten Mitarbeiter von Routinevorgängen. Einmal erfasste Daten, Dokumente oder Vorlagen können für eine Vielzahl von Prozessen weiter genutzt werden: Das trägt zum Abbau teilweise umfassender Papiervorgänge bei.

Mehr als neun von zehn Betrieben sind digital mit ihrer Bank vernetzt; zwei von drei nutzen Software, um Angebote zu kalkulieren und zu erstellen. Deutlich über die Hälfte der befragten Inhaber von Handwerksbetrieben nutzt eine digitale Schnittstelle zum Steuerberater.

Praxis-Tipp

Wir machen Prozesse EINFACHER

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.