Was ist in der Kundenkommunikation für Betriebe relevant?

Mit der Digitalisierung verfügen die Handwerksbetriebe über vielfältige Möglichkeiten, Kunden ansprechen zu können.

Wie suchen Kunden einen Handwerker?

Quelle: Lab4Innovations, Wirsindhandwerk.de

Verbraucherschützer raten, den Bekanntenkreis als erste Quelle bei der Suche nach einem passenden Handwerker zu nutzen. Hat ein Betrieb beim Freund gut gearbeitet, wird der ihn wahrscheinlich weiterempfehlen.

So wichtig der persönliche Tipp bei der Suche nach einem Handwerker nach wie vor ist, liegt dennoch die Recherche im Internet mittlerweile vorn: 57 Prozent der Befragten suchen online nach kompetenter Unterstützung.

Damit gewinnt die aussagekräftige und aktuelle Website für Handwerksbetriebe weiter an Bedeutung. Vier von fünf Betrieben haben eine eigene Homepage. Dort stellen sie ihr Leistungsspektrum vor, zeigen Referenzprojekte und sind über ein Kontaktformular direkt ansprechbar.

Wie Handwerksbetriebe die eigene Website nutzen

Quelle: Lab4Innovations, Wirsindhandwerk.de

So nutzen Handwerksbetriebe digitale Dienste zur Kundenkommunikation

Quelle: Lab4Innovations, Wirsindhandwerk.de

Praxis-Tipp

Wir machen Kommunikation KLARER

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.