Geldanlage: Zinsen für
Festgeld sichern

Jetzt noch hohe Zinsen nutzen

Sie suchen für sich selbst oder für Ihre Mandantinnen und Mandanten eine attraktiv verzinste Geldanlage? Dann sollten Sie nicht mehr allzu lange zögern. Denn die Zinsen für Festgeld sind aktuell noch vergleichsweise hoch. Jedoch gehen die Expertinnen und Experten von Deutsche Bank Research und anderen Instituten davon aus, dass der Leitzins und damit auch das allgemeine Zinsniveau bald wieder sinken könnte.

Das Zeitfenster für attraktiv verzinste Festgeldanlagen schließt sich bald

Die Zinsen werden bald wieder sinken. Davon gehen die Expertinnen und Experten von Deutsche Bank Research und anderen Instituten sowie Ökonominnen und Ökonomen internationaler Institutionen wie etwa der OECD aus. Deshalb kann es ratsam sein, möglichst zeitnah zu handeln und sich attraktive Festgeldkonditionen für einen bestimmten Zeitraum zu sichern. Für Ihre Mandantinnen und Mandanten – oder vielleicht auch für Sie persönlich – bedeutet dies: Es kann sich lohnen, jetzt noch die Gelegenheit zu ergreifen und ein neues Termingeld-Konto für Neuanlagen1 ab einer Mindestanlage von 50.000 Euro zu eröffnen. Mit dem Termingeld der Deutschen Bank sichern Sie sich für freie Liquidität, die kurzfristig nicht benötigt wird, eine Verzinsung zu den aktuell noch attraktiven Festgeldkonditionen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Attraktive Zinsen für Neuanlagen1:
Bei einer Laufzeit von 3 Monaten liegt der Zinssatz aktuell bei 3,37 % p. a.
(Stand: 02.05.2024)

Flexibles Liquiditätsmanagement durch Staffelung der Einlagen:
Unterschiedliche Laufzeiten von 3, 6 oder 12 Monaten machen es möglich

  • 3 Monate Laufzeit: 3,37 % Zinsen p. a.1
  • 6 Monate Laufzeit: 3,30 % Zinsen p. a.1

Planungssicherheit:
Auch für 12 Monate können Sie aktuell zu spannenden Konditionen Geld anlegen

  • 12 Monate Laufzeit: 3,14 % Zinsen p. a.1

1 Gilt nur für Geld bzw. Einlagen ab 50.000 Euro, die bislang nicht auf Konten oder Depots der Deutsche Bank Gruppe (Deutsche Bank AG und deren Marken Postbank, FYRST, maxblue, norisbank GmbH, BHW Bausparkasse AG, DWS Group GmbH & Co. KGaA) angelegt sind. Dies bezieht sich auf alle Laufzeiten. Termingeld kann nur für Geschäftsvermögen ab einer Mindestanlage von 50.000 Euro und nicht für Privatein-lagen eröffnet werden. Angebot freibleibend. Stand: 02.05.2024.

Die Wirtschaft ankurbeln

Warum die Notenbanken in den USA und der Eurozone die Zinsenbald senken könnten

Die Notenbanken beeinflussen mit ihrer Geldpolitik die konjunkturelle Entwicklung in den jeweiligen Währungszonen erheblich. Heben sie die Leitzinsen an, verteuern sie damit die Finanzierungskosten für Unternehmen und Konsumentinnen und Konsumenten. Je höher die Zinsen, desto weniger Kredite werden aufgenommen. In der Folge sinkt die Geldmenge, die im Umlauf ist. Das ist in einem solchen Szenario gewollt. Denn eine sinkende Geldmenge sorgt auch für sinkende Inflationsraten. Allerdings wird das Wirtschaftswachstum gedämpft, wenn Firmen aufgrund höherer Finanzierungskosten weniger investieren. Dieser Effekt ist mittlerweile deutlich zu spüren. Deshalb nimmt der Druck auf die Notenbank in Frankfurt zu, mit Zinssenkungen zu beginnen. Laut einer aktuellen Reuters-Umfrage erwarten etwa zwei Drittel der Wirtschaftsexpertinnen und -experten, dass die Europäische Notenbank die Leitzinsen bereits im Juni senken wird.2 Laut Deutsche Bank Research könnte der Leitzins in der Eurozone in diesem Jahr um bis zu 125 Basispunkte sinken. Der Einlagensatz läge dann im Dezember 2024 bei 2,75 statt wie bisher bei 4,0 %. Angesichts der stabileren wirtschaftlichen Entwicklung in den USA könnte die US-Notenbank allerdings noch auf Zeit spielen.

2 https://www.reuters.com/markets/europe/ecb-cut-rates-june-economists-split-risk-around-timing-2024-02-29/

So treffen Sie die passende Entscheidung

Um angesichts der aktuellen Zinsaussichten die für Sie passenden Anlageentscheidungen treffen zu können, ist es wichtig, dass Sie strukturiert vorgehen. Das bedeutet konkret:

  1. Analyse Ihrer persönlichen Situation und Definition Ihrer Anlagepräferenzen
  2. Betrachtung des aktuellen Marktgeschehens
  3. Finden der passenden Anlage
  4. Offenlegung der Details und Kosten der Anlage durch die Deutsche Bank Beratung
  5. Treffen einer fundierten Entscheidung

Genau diesen Weg können Sie oder Ihre Klientinnen und Klienten gemeinsam mit den Anlageberaterinnen und Anlageberatern sowie ausgewiesenen Investmentexpertinnen und -experten der Deutschen Bank gehen. Wichtig: Ausschlaggebend sind immer die persönliche Situation sowie die individuellen Wünsche und Ziele. So treffen auch Sie oder Ihre Klientinnen und Klienten immer die Entscheidung, ob Sie selbst direkt investieren, einen Ideengeber für die Vermögensanlage heranziehen oder Ihr Vermögen von den Anlagespezialistinnen und -spezialisten der Deutschen Bank verwalten lassen möchten.

Sie haben Fragen?

Zum Beispiel zu Angeboten für bestehende Guthaben bei der Deutschen Bank? Dann klären wir sie am besten gemeinsam in einem persönlichen Gespräch. Sprechen Sie Ihre Beraterin oder Ihren Berater direkt an oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Sie.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.