InfoService KontoSensor
Der InfoService „KontoSensor“ informiert Sie proaktiv über Auffälligkeiten zu Ihren Kontoumsätzen, als eine Art vorausschauendes Frühwarnsystem.
Der KontoSensor überprüft automatisiert u.a. folgende Aspekte: - Mögliche Doppelabbuchungen
- Erhöhung bei sonst regelmäßigen bzw. gleichbleibenden Lastschrifteinzügen (z.B. Abschlagszahlung Stromanbieter)
- Abbuchungen aus dem Ausland
- Mögliche Konto-Überziehungen (Dispowarner)
Für die automatisierte Überprüfung und die Ermittlung möglicher Abweichungen nutzen wir Ihre Transaktionsdaten der letzten 13 Monate. In einzelnen Fällen stellen wir Ihnen zwecks Transparenz auch Beträge, Verwendungszwecke oder Absender Ihrer Buchungen zur Verfügung. Dies ermöglicht Ihnen, die Buchung mit einer potentiellen Unregelmäßigkeit schnell in Ihrem Online-Banking-Umsatzverlauf zu finden.
Über den ‚Sensitivitätsgrad‘ können Sie selbst steuern, wie häufig Sie benachrichtigt werden wollen.
In der Stufe „niedrig“ erhalten Sie nur E-Mails bei stärkeren Abweichungen (z.B. eine große Erhöhung eines regelmäßig abgebuchten Betrags) oder einer hohen Eintrittswahrscheinlichkeit.
In der Stufe „hoch“ erhalten Sie häufiger E-Mails, da hier schon geringe Abweichungen im Betrag und geringere Eintrittswahrscheinlichkeiten zu einer Benachrichtigung an Sie führen.
Auch wenn die Bank den Informationsgehalt der einzelnen InfoServices auf ein Minimum beschränkt, kann die Bank die Sicherheit und Vertraulichkeit der Informationen, die über die unverschlüsselten Benachrichtigungswege E-Mail und SMS verschickt werden, nicht garantieren.