Der eSafe verwendet sogenannte EV SSL Zertifikate. Alle transportierten Daten werden verschlüsselt und mit dem höchsten Schutz den nur EV Zertifikate bieten können versehen. eSafe verlässt sich aber nicht nur auf den SSL Schutz sondern verschlüsselt besonders kritische Daten (z.B. Benutzerdaten und Passwortsafe-Einträge) noch zusätzlich mit einem Session-Key. Diese zusätzliche Verschlüsselung hilft speziell bei Man-in-the-Middle und Replay-Attacken.
Für den eSafe Client: Die Übertragung Ihrer Daten wird zusätzlich zur verschlüsselten SSL-Verbindung mittels einem session-spezifischen Schlüssel transportverschlüsselt.