Performance

Eine Möglichkeit, den Erfolg Ihres Portfolios darzustellen, ist der Performanceausweis, der alle performancerelevanten Informationen zum Portfolio anzeigt. Standardmäßig wird die Performance für den Zeitraum vom 31.12. des Vorjahres bis zum aktuellen Datum abgebildet. Erfolgt der Aufruf der Maske im Januar, wird der Beginn des Zeitraums um ein Jahr zurückgesetzt.

Sollten die in der Datenbank verfügbaren Daten für die Abbildung dieser Zeiträume nicht ausreichen, wird automatisch der maximale Zeitraum gewählt. Durch Eingabe eines anderen Beginn- bzw. Enddatums im Kopfbereich der Maske haben Sie die Möglichkeit, die Performance für einen anderen Betrachtungszeitraum aufzurufen. Die Änderung des Zeitraumes wird durch die Kalenderfunktion unterstützt.

Darüber hinaus erhalten Sie am Ende der Maske, die Performance Ihres Portfolios seit dessen Eröffnung. Hierzu wählen Sie den Button "Anzeigen".

Die Berechnung der Performance erfolgt zeitgewichtet nach der Modified Dietz Methode. Der Betrag in der Zeile „Einlagen/Einlieferungen“ entspricht dem Saldo der Geldeingänge und Wertpapiereinlieferungen. Der Betrag in der Zeile „Entnahmen/Auslieferungen“ entspricht dem Saldo der Geldausgänge und Wertpapierauslieferungen. In der Zeile „Bonusaktien etc.“ werden Erträge ausgewiesen, die durch Bonusaktien, Stock Dividends oder ähnliches entstehen. Hierzu zählen jedoch keine Berichtigungsaktien. Im rechten Teil der Maske erfolgt die Anzeige der kumulierten Performance sowie der Performance je Zeiteinheit in Form von Diagrammen. Die jeweils verwendete Zeiteinheit (Monat, Quartal, Jahr) richtet sich nach der Länge des gewählten Betrachtungszeitraums und wird automatisch festgelegt. Sollte aufgrund des gewählten Betrachtungszeitraums eine grafische Darstellung nicht möglich sein, erscheint ein entsprechender Hinweis.

Die Performanceanzeige kann entweder über das Druck-Icon oben rechts in der Anzeige oder den verlinkten Text am Ende der Darstellung direkt ausgedruckt werden. 

PDF-Druck

Die Performance können Sie als PDF-Druck entweder über das PDF-Icon oben rechts oder den entsprechend verlinkten Text am Ende der Darstellung generieren. Evtl. gesetzte Filter werden entsprechend berücksichtigt, so dass PDF und Anzeige immer identisch sind.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.