Aktuelle Sicherheitshinweise

Die Methoden der Betrüger werden immer ausgefeilter. Am besten schützen Sie sich, wenn Sie die folgenden Sicherheitshinweise beachten.

03.2025 | Ihre PIN optimal schützen

Ihre PIN ist der Schlüssel zu Ihrer Sicherheit. Schützen Sie sie mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen:

Wählen Sie eine sichere PIN

Vermeiden Sie leicht zu erratende Kombinationen wie „1234“, „0000“ oder Ihr Geburtsdatum. Nutzen Sie stattdessen eine schwer zu erratende Zahlenkombination.

Merken statt notieren

Ihre PIN gehört in den Kopf – nicht auf einen Zettel, ins Handy oder in Ihre Geldbörse. Notizen oder digitale Speicherorte bergen ein erhebliches Sicherheitsrisiko.

Keine Weitergabe der PIN

Ihre PIN ist streng vertraulich. Teilen Sie sie niemals mit Dritten – auch nicht mit Freunden oder Familienmitgliedern.

Sichere Passwort und PIN-Verwaltung

Falls Sie viele Passwörter oder PINs verwalten müssen, kann ein Passwort-Manager helfen. Achten Sie auf eine sichere Verschlüsselung und ein starkes Masterpasswort.

Schützen Sie Ihr Konto – bleiben Sie wachsam!

Wertvolle Hinweise zur Erhöhung Ihrer Sicherheit

Rund ums Online Banking

Sicherheitshinweise rund ums Online-Banking

So erhöhen Sie mit einfachen Maßnahmen Ihren Schutz, um das Online-Banking noch sicherer zu machen.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.