Ich habe in einer Phishing-E-Mail einen Link angeklickt oder Daten eingegeben. Was soll ich jetzt machen?

Wenn Sie Ihre Online-Banking PIN über einen Link in einer Phishing-E-Mail eingegeben haben, ändern Sie diese bitte sofort oder veranlassen eine Sperre.
Falls mit Ihrer Telefon-Banking PIN das gleiche geschehen ist, ändern oder sperren Sie diese bitte ebenfalls.

Rufen Sie außerdem unsere Phishing-Hotline unter 0800 8128128 an, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Sie haben einen Link angeklickt oder einen Anhang geöffnet, dort aber nichts eingegeben? Dann lassen Sie Ihr Virenprogramm den Computer oder das Smartphone überprüfen.
Loggen Sie sich bitte erst danach wieder in das Online-Banking ein.


Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.