Germany SailGP Team: Wer ist an Bord?

Lernen Sie die Talente kennen, die die deutsche Mannschaft zum nächsten Ligameister machen wollen.

Der Fahrer

Erik Heil

Erik Heil nahm das Ruder für das deutsche SailGP Team mit der ersten Saison in der Liga in die Hand. Geboren und aufgewachsen in Berlin, verbrachte er einen Großteil seiner Kindheit in seinem lokalen Segelclub. Schließlich wurde er Teil eines Teams mit Thomas Plössel, das in der schnellsten Bootsklasse, dem 49er, in 2014 erst Europameister und dann in 2019 zu Weltmeistern gekrönt wurde. Zusammen gewannen sie auch Bronzemedaille für Deutschland bei den Olympischen Sommerspielen 2016 und 2020.

Sophie Steinlein

Strategist #1

Sophie Steinlein

Sophies herausragende Fortschritte bei einem Foiling-Camp in Cádiz führten dazu, dass sie 2023 für das Germany SailGP Team ausgewählt wurde. Sie fing im Alter von sieben Jahren mit dem Wettkampfsegeln an und war bei zahlreichen internationalen Veranstaltungen erfolgreich. 2020 wechselte sie in die Klasse der 49er FX und begann Ihre Karriere in der Olympischen Klasse. Gemeinsam mit Anna Barth ist Sophie derzeit für die Rolle der Strategin im deutschen Team verantwortlich. Außerdem ist sie festes Mitglied des deutschen Frauen-America’s-Cup-Teams.

Strategist #2

Anna Barth

Anna wurde als Nachwuchstalent nach Cádiz eingeladen, und nach ihren herausragenden Fortschritten ausgewählt, Teil des deutschen SailGP Teams zu werden. Anna wuchs in Hamburg auf und begann im Alter von acht Jahren mit dem Segeln in der Opti-Klasse. Seit Beginn ihrer Karriere nahm sie an zahlreichen internationalen Veranstaltungen und Meisterschaften teil und gewann 2022 und 2023 sowohl die U19- als auch die U21-Juniorenweltmeisterschaft im 49er FX. Sie wurde außerdem für die Teilnahme am SailGP Women’s Pathway-Programm ausgewählt und ist derzeit zusammen mit Sophie für die Rolle der Strategin verantwortlich.

Anna Barth
Stuart Bithell

Wing Trimmer

Stuart Bithell

Stuart Bithell begann als Kind im Vereinigten Königreich mit dem Segeln und vertrat bereits in früheren Saisons des SailGP Großbritannien und die Schweiz, bevor er seine Talente als 'Wing Trimmer' in das deutsche Team einbrachte. Bei den Olympischen Spielen 2012 in London gewann er mit Luke Patience eine Silbermedaille in der olympischen 470er-Klasse, und bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio gewann Bithell zusammen mit Dylan Fletcher Großbritanniens erste Goldmedaille im 49er-Segeln der Männer.

Flight Controller

James Wierzbowski

James ist "Flight Controller" des Teams und war bereits 2019 in dieser Position im Team SailGP China tätig. Sein größter Erfolg im Segelsport ist der Gewinn der World Match Racing Tour 2016. Seine Segelkarriere begann 2013 als Teilnehmer der Red Bull Youth America’s Cup. Außerdem wurde er 2016 für die australische Olympiamannschaft ausgewählt. Wenn James nicht segelt, sind Surfen und Crossfit seine Leidenschaften.

James Wierzbowski
Dan Morris

Grinder #1

Dan Morris

Dan hat eine bemerkenswerte Segelkarriere auf Hochleistungsbooten hinter sich, darunter eine Saison in der olympischen 49er-Klasse. Er ist mehrfacher Champion der World Match Racing Tour und hat an der Extreme Sailing Series teilgenommen. Morris ist auf dem höchsten Niveau des Sports in verschiedenen Klassen gefahren, darunter International 14s, 49s, Farr 40s und Melges, und er hofft, seinen Lebenslauf um SailGP Erfolge zu erweitern. Morris hat einen Abschluss in Schiffbau und Meerestechnik von der University of Michigan.

Grinder #2

Jonathan Knottnerus-Meyer

Jona ist der Nachwuchs im Team und segelt für den Kieler Yacht-Club in der deutschen Bundesliga. Er begann seine professionelle Segelkarriere direkt bei SailGP. Mit seiner beeindruckenden Statur von 1,95 m gehört er zu den "Grindern" im Team. Wenn Jona nicht gerade segelt, verbringt er seine Zeit auf dem Wasser mit Wingfoilen. Wenn es windstill ist, studiert er in seinem letzten Jahr an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und schreibt seine Doktorarbeit.

Jonathan Knottnerus-Meyer
Felix van den Hövel

Grinder #3

Felix van den Hövel

Felix arbeitete in der 2. und 3. SailGP Saison zunächst als Teil des Tech-Teams der Liga, ehe er zu Beginn der vierten Staffel zum deutschen SailGP Team wechselte. Hier startete er in der Shore Crew und als Fahrer des Chase Boots. Er arbeitete eng mit Fahrer Erik Heil und trainierte sich selbst, bis er sich einen Platz als einer der drei Grinder im Team erarbeitete – in Sydney fuhr er zum ersten Mal mit dem Germany SailGP Team.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.