Konto und Karte

Mobiles Zahlen mit Apple Pay Mobiles Zahlen mit Apple Pay

Ba Bing: So einfach kann bezahlen sein.

Deutsche Bank mit Apple Pay

Aktivieren Sie als Kunde der Deutschen Bank Apple Pay und Ihr Portemonnaie kann zu Hause bleiben. Sie zahlen einfach und schnell z.B. mit dem iPhone oder der Apple Watch. 

Ihre Vorteile

apple pay

Einfach weltweit bezahlen

Überall, wo Sie diese Zeichen sehen, können Sie mit Apple Pay bezahlen. Weltweit an über 44 Millionen Mastercard-Akzeptanzstellen.

Virtuelle Mastercard ohne Jahresgebühr

Mit einem Deutsche Bank Konto erhalten Sie zur weltweiten Nutzung von Apple Pay eine virtuelle Mastercard dauerhaft ohne Jahresgebühr.

Transparente Übersicht

Eine Übersicht Ihrer Umsätze finden Sie bequem in Ihrer Apple Wallet.

Was Sie benötigen, um Mobiles Zahlen mit Apple Pay nutzen zu können

  • Ein Apple Pay fähiges Endgerät*
  • Ein Deutsche Bank Konto oder eine Deutsche Bank Mastercard
  • Die Deutsche Bank Mobile-App (iOS Version) oder die Apple Wallet App
  • Eine Freischaltung für das Online-Banking (inklusive photoTAN)

* Eine Liste der mit Apple Pay kompatiblen Geräte finden Sie hier.

So aktivieren Sie Apple Pay schnell und einfach

Mit Deutsche Bank Mastercard in der Deutsche Bank Mobile-App

  1. Öffnen Sie die Deutsche Bank Mobile-App und wählen rechts oben im Menü den Punkt „Apple Pay“.

  2. Wählen Sie Ihre Deutsche Bank Mastercard aus, die Sie für Apple Pay nutzen möchten und bestätigen Sie die Auswahl mit einer photoTAN.

  3. Mit Klick auf "Weiter" gelangen Sie automatisch in die Apple Wallet zur Bestätigung Ihrer Karte und Annahme der Nutzungsbedingungen.

  4. Nach dem Hinzufügen Ihrer Karte in die Apple Wallet, wird Ihnen dies auch in der Deutsche Bank Mobile-App angezeigt.


Mit Deutsche Bank Konto in der Deutsche Bank Mobile-App

  1. Öffnen Sie die Deutsche Bank Mobile-App und wählen rechts oben im Menü den Punkt „Apple Pay“.

  2. Sie haben nun die Möglichkeit, eine Deutsche Bank Card Virtual (Mastercard Debitkarte für Einzelkonten und Privatkunden)1 nur zur Nutzung von Apple Pay zu bestellen – dauerhaft ohne Jahresgebühr. Klicken Sie auf „Weiter“.

  3. Wählen Sie das Konto aus, von welchem die Umsätze der Karte abgebucht werden sollen, akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und bestätigen Sie die Auswahl mit einer photoTAN.

  4. Ihre Karte ist nun verfügbar. Sie können diese in der Deutsche Bank Mobile-App für Apple Pay aktivieren und sofort einsetzen.


Alternativ Deutsche Bank Mastercard in der Apple Wallet freischalten

Erfahren Sie im Video, wie Sie Ihre Deutsche Bank Mastercard in der Apple Wallet für Apple Pay aktivieren können.

Häufig gestellte Fragen zu Apple Pay

Das könnte Sie auch interessieren

Girokonten

Sie haben noch kein Konto bei der Deutschen Bank?

Girokonten im Überblick

Sie haben noch kein Konto bei der Deutschen Bank?

Girokonten im Überblick

Online-Banking freischalten

Schalten Sie jetzt Ihr Konto für das Online-Banking frei.

Online-Banking freischalten

Schalten Sie jetzt Ihr Konto für das Online-Banking frei.

Online-Banking freischalten

Deutsche Bank Mobile-App

Bankgeschäfte noch einfacher und schneller erledigen? Nutzen Sie die Deutsche Bank Mobile-App.

Zur Mobile App

Bankgeschäfte noch einfacher und schneller erledigen? Nutzen Sie die Deutsche Bank Mobile-App.

Zur Mobile App

1 Debitkarte. Nur für Privatpersonen & Einzelkonten. Ausgenommen sind daher Gemeinschafts- und Geschäftskonten.

Wenn Sie zudem einen Überblick all Ihrer mobilen Zahlungen mit der Deutsche Bank Mastercard  haben möchten, können Sie sich zusätzlich kostenlos die „Meine Karte“-App herunterladen.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.