Öffentlicher Sektor

Kommunale Haushalte erfolgreich managen

Gemeinden, Städte und Landkreise bilden in Deutschland die Grundlage unserer Demokratie. Zudem tragen Kommunen, ihre Tochter-und Beteiligungsgesellschaften sowie Einrichtungen des Bundes und der Länder wesentlich zum Wirtschaftsgeschehen bei, sind Auftraggeber und Leistungserbringer zugleich. Kurz: Der öffentliche Sektor ist integraler Bestandteil unseres gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Nicht ohne Grund spricht man auch von der sogenannten „Daseinsvorsorge“.

In den vergangenen Jahren sind die Anforderungen an den öffentlichen Sektor deutlich gestiegen. In der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen wird den öffentlichen Sektor seit Jahren und partnerschaftlich mit einem erfahrenen Team von spezialisierten Kundenbetreuern. Sprechen Sie uns gerne an

Unsere Angebote

Märkte

dbresearch

 
Informieren Sie sich über wichtige Industrien und Anlagestrategien sowie Entwicklungen, Chancen und Risiken auf den Finanzmärkten, in Wirtschaft und Gesellschaft.

PERSPEKTIVEN

 
Starten Sie gut informiert in den Tag. Aktuelle Einschätzungen zu Märkten und Branchen. Jetzt lesen oder jeden Morgen um 7.00 Uhr in Ihrem E-Mail-Postfach.

Newsletter

 
„MÄRKTE am Morgen“ ist der optimale Einstieg in das tägliche Zins-und Währungsmanagement. Die wichtigsten Daten, Analysen und Prognosen stehen jeden Morgen zur Verfügung.

Gute Gründe für eine Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank

Breites Angebotsspektrum

Wir ermöglichen Ihnen die professionelle Steuerung Ihrer Zahlungen und Ihrer Konten. Über Länder, Währungen und Zahlungsarten hinweg.

Ganzheitliche Beratung

Ihr Berater kennt die spezifischen Herausforderungen des öffentlichen Sektors und begleitet Sie gerne

Umfassende Expertise

Je nach Thema, das Ihnen wichtig ist, zieht Ihr Berater weitere Experten mit besonderer Produkt-, Markt-oder Branchenexpertise hinzu.

Internationales Netzwerk

Wir sind weltweit aktiv und in Deutschland zu Hause. Wir sind für Sie da, wo immer Sie uns brauchen. Nutzen Sie unser globales Netzwerk und die Expertise vor Ort.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.