Bildbeschreibung nach Accessibility-Vorgaben

Es ist wichtig, unsere Inhalte allen Leser*innen zur Verfügung zu stellen. Und wir haben gelernt, dass schon aus SEO-Gründen Texte auf Bildern nicht gut sind. Unsere Bilder sind in den meisten Fällen dekorativ und müssen aus Accessibility-Gesichtspunkten nicht beschrieben werden. Wir gehen sogar soweit, dass wir Nutzer*innen von Screanreadern keine überflüssigen Informationen zumuten möchten und dekorative Bilder bewusst nicht beschreiben werden. 

Das Alt-Attribut bleibt in den meisten Fällen ungenutzt und wird von den Screenreadern als nicht befüllt bewertet. Nur in wenigen Fällen beschreiben wir Bilder und nutzen hierfür das Alt-Attribut.

Im Zweifelsfall ist Accessibility immer höher zu gewichten als SEO. Dies gilt insbesondere für Bilder, bei denen nicht eindeutig festgelegt werden kann, ob sie dekorativer oder informativer Natur sind. Unnötige Bildbeschreibungen können den Navigationsfluss für Nutzer:innen von Screenreadern erheblich stören.

Checkliste

  • Die meisten Bilder, die wir verwenden, sind nicht informierender Natur und müssen nicht beschrieben werden. 
  • Wenn Bildinhalte wichtig für das Gesamtverständnis sind und nicht im Text beschrieben werden, nutzen wir das Alt-Attribut.
  • Verlinkte Bilder sollten nicht gleichzeitig informative Bilder sein. Sobald ein Bild verlinkt ist oder eine Aktion ausführt, muss der Link-Zweck bzw- die Aktion beschrieben werden und nicht das Bild. Die Beschreibung der interaktiven Funktion hat immer Vorrang. 
  • Für komplexe Grafiken nutzen wir sobald verfügbar Description-Felder (aria-describedby steht im Projekt nicht zur Verfügung).
  • Image Title wird im Kontext von Accessibility nicht verwendet. Da die Screenreader über das Alt-Attribut (gefüllt oder leer) entscheiden, ob sie ihren Nutzern eine Information weitergeben, schadet es auch nicht, wenn der Image Title Tag für andere Zwecke (bspw. SEO genutzt wird).
  • Screenshots von Apps und Webseiten enthalten theoretisch Text. Wir bewerten diese Screenshots in der Regel als dekorativ und beschreiben sie nicht. Wenn der Informationsgehalt einer Webseite darunter leiden würde, wenn das Bild nicht beschrieben wird, dann beschreiben wir es. 
  • Wir vermeiden wo immer möglich Text auf Bild. Bilder auf denen Text zu sehen ist – sogenannte Schriftgrafiken – benötigen einen Alternativtext, wenn der Text auf dem Bild nicht im direkten Kontext wiederholt wird. Schriftgrafiken stellen einen Verstoß gegen die WCAG dar, falls die Information verlustfrei ebenso als „normaler“ Text zur Verfügung gestellt werden kann. Ausnahmen gelten für Schriftgrafiken als Teil eines Logos.

Videos und verlinkte Bilder

Wir haben in unserem Komponentenset Teaser und Bühnen, können die aber auch durch eine Zusammenstellung von Columns, Text, Images und Buttons simulieren. Das Problem ist, dass ein Teaser ganzheitlich verlinkt wird, wir hier aber alles, was geklickt werden soll, auch verlinken müssen. Nutzer*innen eines Screanreaders bekommen unter Umständen unterschiedlich beschriebene Links mit demselben Ziel vorgelesen. 

Wir sollten also darauf achten, nicht mehrere gleiche Links untereinander zu setzen, d.h. in solchen selbstgebastelten Teaserkonstrukten bspw. nur den Button zu verlinken und in Teasern den Button wegzulassen. 

Grundsätzlich gilt:

Sobald ein Bild verlinkt ist oder eine Aktion ausführt, muss der Link-Zweck bzw- die Aktion beschrieben werden und nicht das Bild. Die Beschreibung der interaktiven Funktion hat immer Vorrang.

Komplexe Grafiken

Bei komplexen Grafiken, Diagrammen oder Infografiken kann eine längere Beschreibung erforderlich sein. In solchen Fällen sollte zusätzlich zum alt-Attribut eine „long description“ - also „lange Beschreibung“ - verwendet werden. In diesem Fall dient das alt-Attribut dazu, den Zweck des Bildes kurz darzustellen und auf die detaillierte Beschreibung hinzuweisen.

Ein Beispiel für das Alt-Attribut:

"Säulendiagramm, welches die monatlichen Zugriffszahlen auf deutsche-bank.de im 1. Quartal 2023 anzeigt."

Eine Long Description ist aktuell noch nicht einsetzbar; sobald das soweit ist, gibt es hier weitere Informationen.

Danach wird das Alt-Attribut sein:

"Säulendiagramm, welches die monatlichen Zugriffszahlen auf deutsche-bank.de im 1. Quartal 2023 anzeigt. Nachfolgend im Detail beschrieben."

Entscheidungsbaum


Enthält das Bild Text, handelt es sich also um eine Schriftgrafik?

Bitte wählen Sie ein passende Antwort aus.

Wird das Bild als Link oder Button verwendet?

Bitte wählen Sie ein passende Antwort aus.

Trägt das Bild zur Bedeutung der aktuellen Seite oder des Kontexts bei?

Bitte wählen Sie ein passende Antwort aus.

Weiteres Vorgehen:

  • ... und der Text ist zusätzlich als „echter“ Text im direkten Kontext vorhanden: Leeres alt-Attribut.
  • ... und der Text wird nur für visuelle Effekte verwendet oder ist für sehende Nutzer nicht lesbar (z.B. Screenshot einer App): Leeres alt-Attribut.
  • ... und der Text hat eine spezifische Funktion, z.B. ein Icon: Verwende das alt-Attribut, um die Funktion des Bildes zu beschreiben.
  • ... und der Text im Bild ist auf derselben Seite ansonsten nicht vorhanden: Füge den Text im Bild als Alternativtext hinzu.

Weiteres Vorgehen:

  • … und wäre der Zweck des Links oder Button nur schwer oder umständlich zu verstehen, wenn es das Bild nicht gäbe: Beschreibe das Ziel des Links oder die durchgeführte Aktion im Alternativtext.
  • … und ist das Bild Teil einer Komponente, welche als Gesamtes verlinkt ist (z.B. Teaser, bei denen nicht nur das Bild, sondern auch der Teaser selbst als Link dient) und verlinken Bild und Komponente auf dasselbe Ziel? Leeres alt-Attribut. Zusätzlich sollte der Link von dem Bild entfernt werden, da die umschließende Komponente bereits auf dasselbe Ziel verlinkt. Sie dazu den unteren Abschnitt „Weitere Hinweise“.
  • Im Zweifelsfall sollte bei verlinkten Bildern immer der Zweck des Links bzw. die Aktion beschrieben werden.

Weiteres Vorgehen:

  • ... und es handelt sich um eine einfache Grafik oder Fotografie: Füge ein alt-Attribut hinzu, welches die Bedeutung des Bildes im Kontext beschreibt. Siehe Beispiel unter „Wie schreibt man einen guten Alternativtext?
  • ... und es handelt sich um ein Diagramm oder eine komplexe Information: Füge die im Bild enthaltene Information im direkten Kontext hinzu. Siehe dazu „Alternativtexte für komplexe Grafiken“.
  • ... und es zeigt Inhalte, die redundant zu echtem Text in der Nähe sind: Verwende ein leeres alt-Attribut.

Ist das Bild rein dekorativ?

Verwende ein leeres alt-Attribut.

Text auf Bild

Das Thema "Text auf Bild" bezieht sich auf die Verwendung von Text innerhalb von Bildern auf einer Webseite oder in einem Dokument. Während Text auf Bildern visuell ansprechend sein kann, kann es für einige Benutzer schwierig sein, den Text zu lesen oder zu verstehen, insbesondere für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder für diejenigen, die assistive Technologien verwenden. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass Texte auf Bildern zugänglich und barrierefrei sind, um sicherzustellen, dass alle Benutzer die Informationen auf der Seite verstehen können.
Gleiches gilt für Texte, die als Bild gesetzt werden. Beispielsweise, wenn ein Werbeclaim Bestandteil eines Logos ist.
  • Wir vermeiden  die Verwendung von Text auf Bildern, wenn es nicht unbedingt erforderlich ist. Stattdessen platzieren wir den Text direkt auf der Seite, damit er von Screenreadern erkannt und vorgelesen werden kann.
  • Wenn wir dennoch Text auf Bildern verwenden müssen, stellen wirsicher, dass der Text ausreichend groß und kontrastreich ist, um für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen gut lesbar zu sein. Es gelten die gleichen Kontrastanforderungen wie bei Text: 4,5:1 oder 3:1 bei großem Text.
  • Wenn wir Text auf Bildern verwenden, stellen wir immer eine alternative Beschreibung (Alternativtext) bereit, die den Text auf dem Bild 1 zu 1 enthält.
  • Bei umfangreichen Texten kann es schwierig werden, den Text auf dem Bild 1 zu 1 im Alternativtext zu schreiben (Beispiel Testsiegel). Hier sollte dann ein guter Kompromiss aus dem vollständigen Text und einem kurzen und prägnanten Alternativtext gebildet werden.

Beispiele guter Alternativtexte

Alternativtexte für informative Bilder sollen im jeweiligen Kontext unterstützend wirken und keine objektive Beschreibung des Bildes sein. Alt-Texte können Details und Emotionen vermitteln, wenn sie für das Nutzer:innen-Erlebnis relevant sind. Die Beschreibung sollte präzise und so kurz wie möglich sein, aber immer noch die notwendigen Informationen übermitteln. Ein Satz sollte ausreichen.
Testsiegel Bank-Test: 5 Sterne Beste Bank Deutsche Bank

Alt-Attribut: "Testsiegel Bank-Test: 5 Sterne Beste Bank Deutsche Bank"

Zum Apple App Store

Alt-Attribut: "Zum Apple App Store"

Video von Dr. Ulrich Stephan starten

Alt-Attribut: "Dr. Ulrich Stephan über (hier kann das Thema des Videos angeteasert werden)"

Accessibilityregeln für Editoren